Facebook gPlus Pinterest
Agani.tv
  • Home
  • Rezepte
    • Kalte Speisen
    • Warme Speisen
    • Salate
    • Auf Vorrat
  • Vorstellung von
    • Kräuter
    • Gewürze
    • Öle
  • Wusstest du ...
  • Intressantes
    • Empfehlungen
    • Gewinnspiele
  • Über mich
  • Startseite
  • Gewürze
  • Das Gewürz Curry englisch - mild & spannend

Das Gewürz Curry englisch - mild & spannend

Details
Kategorie: Gewürze
Curry Gelb
Was für eine Farbe! Was für ein Duft! Was für eine Wirkung!

Mein erster Beitrag zum Thema Gewürze widme ich dem Curry "englisch" von dem ich sehr begeistert bin. Ich habe es zwar noch nicht so oft eingesetzt, aber ich war begeistert von den Gerichten in denen ich es angewendet hatte deshalb möchte ich es euch empfehlen. Als allererstes sollte ich schreiben dass Curry aus Indien kommt und eigentlich gar kein Gewürz ist sondern mehr ein Eintopf oder Ragou. Ein vergleichbares Beispiel mit unseren Küche wäre da: wahrscheinlich der Gulasch. Besser gesagt eine Gulaschmischung, die für die Soße benutzt wird damit diese gut schmeckt. Und diese besteht nun Mal aus verschiedenen Gewürzen.

Genau so ist das auch beim Curry. Es besteht hauptsächlich aus Kurkuma, Koriander, Bockshornklee, und Pfeffer. Es werden aber gerne auch weitere 7 Gewürze wie Zitrone, Ingwer, Chilis und Lorbeerblätter beigemischt. Die einen verzichten auf Zitrone und fügen Fenchel und Senfmehl hinzu. Da ich zum Beispiel kein Fenchel mag, würde ich auf so eine Mischung verzichten. Die anderen fügen Kreuzkümmel hinzu. Die Mischungen sind verschieden, da es auch verschiedene Regionen in Indien gibt, aber es wird sich bestimmt für jeden von euch was passendes finden ;)Allerdings fügen die Inder gerne zwischen 30 bis 40 verschiedene Zutaten zu so einer Curry-Mischung hinzu! Dazu wird die Mischung immer vor dem zubereiten der Speise frisch zubereitet was bedeutet dass jede Bestandteil in einem Mörser zerstoßen wird und bis zum Schluss wird alles miteinander vermischt. Ehrlich gesagt wäre mir das viel zu aufwändig. Wahrscheinlich musste ich noch in der Küche übernachten damit ich irgendwann mal damit fertig werde ;) Also muss eine andere Lösung her.

Und genau deshalb kaufe ich meine Gewürze und die fertige Curry-Mischung in Bremen ein. Nein ich fahr nicht immer dahin sondern habe die Möglichkeit es online zu bestellen. Das gute an diesem Shop ist, dass dort die Gewürze angeboten werden die ohne künstliche Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Salz sind. Des Weiterem sind diese ungeschwefelt und unbestrahlt (ja das gibt es auch schon bei uns. Bestrahlt bedeutet nichts anderes als Konserviert oder länger haltbar gemacht und zwar mit energiereichen Strahlung die von radioaktivem Material stammt. Mehr Infos dazu findet ihr hier). Es gibt im Shop auch Gewürze die Gluten frei sind, falls jemand von euch es nicht vertragen kann.

Was gibt dem Curry die schöne gelbe Farbe?

Das ist kein Zusatzstoff oder Farbstoff wie vielleicht einige denken würden, sondern für die schöne gelbe Farbe vom Curry ist die Kurkuma verantwortlich. Kurkuma ist auch gleichzeitig der wichtigste Bestandteil vom Curry und ist somit in jede Mischung vorhanden.

Dadurch dass die Mischung aus vielen Bestandteilen besteht ist natürlich jedes Gericht mit Curry sehr gesund. Kurkuma und Koriander zum Beispiel fördert die Verdauung und das kann ich selbst bestätigen ;), Ingwer wärmt uns von Innen und hilft bei Übelkeit oder Menstruationsproblemen und Bockshornklee regt den Appetit an und wir oft bei Untergewichtigen Personen angewendet. Also ihr merkt es schon: die Indische Küche ist lecker und sehr gesund.

Probiert doch die selbstgemachten chinesischen Frühlingsrollen mit diesem Curry Gewürz oder gebackener Blumenkohl-Curry. Ich versprechen euch: ihr werdet es lieben ;)

Aufbewahrunggewuerze-aufbewahrung-dose-aus-ton

Es ist wichtig Curry in kleinen Mengen aber dafür in sehr guten Qualität zu kaufen damit ihr auch den wundervollen Geschmack und den Geruch des Currys zu schätzen wisst. Und damit ihr länger was davon habt (schließlich kommen nicht alle Tage Gerichte mit Curry auf dem Tisch) solltet ihr es in einem dunklem und abschließbarem Behälter aufbewahren. Es muss auch trocken gelagert werden. Ich benutze dafür spezielle Gewürzdosen aus Ton. Jedes Mal wenn ich den Korken aufmachen verwandelt sich meine Küche in ein Gewürz-Paradies ;)

Letzte Beiträge

  • Datenschutz
  • Mangolikör mit Vodka selber machen
  • Sommerliche Erfrischung - Bowle ohne Alkohol
  • Brotaufstrich aus körnigem Frischkäse und Radieschen
  • Melonen-Schinken-Salat mit Basilikum-Dressing
  • Gesund und lecker für jeden Tag - Salat Rezepte
  • Ich bin ein Ackerheld! Anbauen für Anfänger
  • Hier könnt ihr bedenkenlos euer Saatgut kaufen
  • Blätterteig mit Fetakäse oder Paprika, Radieschen und Fetakäse
  • Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel - gut zu wissen

Information

 icon

Agani.tv ist ein persönlicher Blog über Lifestyle vor allem gesundes Essen, Kochrezepte, Alternativen zum einkaufen sowie Verzicht auf Zusatzstoffe, Glutamate, Farbstoffe und wie sie alle heißen.

Kontakt

Agnes Dzwonek
Graf-Adolf-Straße 80
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 98 96 92 99

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.agani.tv
Facebook: www.facebook.com/agani.tv
Google+: www.goo.gl/Y8o62r
Datenschutz

Social Media

FacebookgPlus Pinterest