Facebook gPlus Pinterest
Agani.tv
  • Home
  • Rezepte
    • Kalte Speisen
    • Warme Speisen
    • Salate
    • Auf Vorrat
  • Vorstellung von
    • Kräuter
    • Gewürze
    • Öle
  • Wusstest du ...
  • Intressantes
    • Empfehlungen
    • Gewinnspiele
  • Über mich
  • Startseite
  • Kalte Speisen
  • Selbstgemachtes Baguette: Mehl Type 550 oder Mehl Type 1050 ist besser?

Selbstgemachtes Baguette: Mehl Type 550 oder Mehl Type 1050 ist besser?

Details
Kategorie: Kalte Speisen
Französisches Baguette
Ich habe ein Experiment gemacht: einmal französische Baguettes aus Weizenmehl Type 1050 und einmal ein Baguette aus Weizenmehl Type 550 gemacht und kann euch sagen, dass es mit dem Mehl Type 550 besser geklappt hat. Erstens ist der Teig viel besser aufgegangen und zweitens das Baguette war innen nach dem backen richtig weich und fluffig. Zum Vergleich füge ich euch Bilder von dem Mehl Type 1050 ein, damit ihr es besser sehen könnt. Im Video dann das Mehl Type 550.

Aber was bedeuten eigentlich die verschiedenen Nummern auf jeder Packung Mehl?

Also die Zahlen wie Type 405, Type 550 oder Type 1050 geben die Infos darüber wie viele Mineralstoffe sich im Mehl noch befinden. Je höher die Zahl, desto mehr Vitamine sind drin da das Korn mit der Schale gemahlen wurde. Dass in der Schale sich die meisten Vitamine befinden, wissen wir alle bereits ;). So sind dann bei dem Weizenmehl Type 1050 auf 100 Gramm ganze 1050 Milligramm Mineralstoffe drin. Entsprechend wenig finden sich also bei einem Mehl Type 405.
So viel zum Mehl. Die Zutatenliste ist diesmal sehr kurz, dafür aber die Verarbeitungszeit sehr lang bis das Baguette fertig ist. Aber keine Sorge, ihr müsst nicht die ganze Zeit am Teig etwas machen mehl-type-1050sondern dadurch, dass der Teig aufgehen muss, braucht es seine Zeit. Inspiriert zu diesem Rezept und der Verarbeitung hat mich Aurélie aus Frankreich. Wie ihr es am Ende des Videos auch sehen werdet - das war eine sehr gute Entscheidung.

Zutaten:
- 250g Weizenmehl Type 550
- 160 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 EL Ur-Salz

Ich nehme immer das Mehl von Alnatura oder Basic und die frische Hefe von Rapunzel. Das Mehl mit Salz vermischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl hinzufügen. Alles zusammen so lange vermischen bis sich ein Teig gebildet hat. Mit einem sauberen Küchentuch zu decken und für 20 Min. (am besten im Backofen) aufgehen lassen. Der Backofen bleibt natürlich ausgeschaltet. Nach den ersten 20 Min. Aufgehzeit holt ihr den Teig raus und verarbeitet ihn ein wenig. Das heißt ihr zieht ihn auseinander so das er ausschaut wie ein Quadrat. Aber bitte macht das unbedingt mit den Händen! Ihr dürft hierzu keine Teigrolle benutzen, denn sonst zerstört ihr die Hefe und der Teig wird nicht mehr so gut aufgehen. Ein Hefeteig muss immer sehr behutsam angefasst werden haha ich glaube ich und mein Teig haben immer ein kleines Rendezvous zusammen. Vielleicht verliebt er sich dann so sehr in mich, dass das Baguette am Ende deshalb so perfekt ist?

Wenn der Teig eine Quadratform angenommen hat dann müsst ihr die Ecke nach und nach in die Mitte falten. Die letzte Ecke faltet alle anderen und der Teig muss nun weitere 20 Min aufgehen. Hört sich jetzt ein bisschen kompliziert an, ist aber ganz einfach. Die ganzen Steps mit der Falttechnik findet ihr im Video. Diesen Falt- und Knetstep wiederholt ihr insgesamt 3 Mal alle 20 Min.

Nach den letzten 20 min Aufgehzeit müsst ihr den Teig zu einem Baguette formen. Das ist auch ein bisschen anders als ihr es kennt. Der Teig muss eigentlich wie eine Backpapierrolle aufgerollt werden. Oh Mano das ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Deshalb schaut euch bitte unbedingt das Video an. Nach dem Formen weitere 20 Min. gehen lassen und jetzt könnt ihr auch schon den Backofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze einschalten. Nun das Baguette mit Wasser bepinseln und mit Mehl bestäuben. Ein paar mal schräg einschneiden, kaltes Wasser in eine Auflaufform geben und auf den Backofenboden stellen. Nun das Baguette rein. Nach 20-25 Min. ist es fertig gebacken.

Einfach himmlisch! Also genießt es mit Liebe ;)

Rezept für Französisches Baguette - Video


Wie findest du den Artikel?

Bewertungen: 99.75% - 13 votes
99.75%

Selbstgemachtes Baguette: Mehl Type 550 oder Mehl Type 1050 ist besser?

Selbstgemachtes Baguette: Mehl Type 550 oder Mehl Type 1050 ist besser?

Ich habe ein Experiment gemacht: einmal französische Baguettes aus Weizenmehl Type 1050 und einmal ein Baguette aus Weizenmehl Type 550 gemacht und kann euch sagen, dass es mit dem Mehl Type 550 besser geklappt hat. Erstens ist der Teig viel besser aufgegangen und zweitens das Baguette war innen nach dem backen richtig weich und fluffig. Zum Vergleich füge ich euch Bilder von dem Mehl Type 1050 ein, damit ihr es besser sehen könnt. Im Video dann das Mehl Type 550.
Ich habe ein Experiment gemacht: einmal französische Baguettes aus Weizenmehl Type 1050 und einmal ein Baguette aus Weizenmehl Type 550 gemacht und kann euch sagen, dass es mit dem Mehl Type 550 besser geklappt hat. Erstens ist der Teig viel besser aufgegangen und zweitens das Baguette war innen nach dem backen richtig weich und fluffig. Zum Vergleich füge ich euch Bilder von dem Mehl Type 1050 ein, damit ihr es besser sehen könnt. Im Video dann das Mehl Type 550.
100 out of 100 with 13 ratings

Letzte Beiträge

  • Datenschutz
  • Mangolikör mit Vodka selber machen
  • Sommerliche Erfrischung - Bowle ohne Alkohol
  • Brotaufstrich aus körnigem Frischkäse und Radieschen
  • Melonen-Schinken-Salat mit Basilikum-Dressing
  • Gesund und lecker für jeden Tag - Salat Rezepte
  • Ich bin ein Ackerheld! Anbauen für Anfänger
  • Hier könnt ihr bedenkenlos euer Saatgut kaufen
  • Blätterteig mit Fetakäse oder Paprika, Radieschen und Fetakäse
  • Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel - gut zu wissen

Information

 icon

Agani.tv ist ein persönlicher Blog über Lifestyle vor allem gesundes Essen, Kochrezepte, Alternativen zum einkaufen sowie Verzicht auf Zusatzstoffe, Glutamate, Farbstoffe und wie sie alle heißen.

Kontakt

Agnes Dzwonek
Graf-Adolf-Straße 80
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 98 96 92 99

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.agani.tv
Facebook: www.facebook.com/agani.tv
Google+: www.goo.gl/Y8o62r
Datenschutz

Social Media

FacebookgPlus Pinterest