Facebook gPlus Pinterest
Agani.tv
  • Home
  • Rezepte
    • Kalte Speisen
    • Warme Speisen
    • Salate
    • Auf Vorrat
  • Vorstellung von
    • Kräuter
    • Gewürze
    • Öle
  • Wusstest du ...
  • Intressantes
    • Empfehlungen
    • Gewinnspiele
  • Über mich
  • Startseite
  • Ölen
  • Woran erkennt ihr gutes Olivenöl?

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /home/www/agani/media/foundry/3.1/libraries/cssmin.php on line 2236

Woran erkennt ihr gutes Olivenöl?

Details
Kategorie: Öle
Gutes Olivenöl
Na gut, das mit dem Olivenöl ist so eine Sache. Ich hatte immer eins vom Discounter gekauft und dachte es sei gut. Vorallem der Preis war unschlagbar. Ganze 2,99€ musste ich NUR bezahlen! Nun, irgendwann hatte ich angefangen mich zu fragen warum es so viele verschiedene Olivenöle gibt und was die ganzen Namen auf den Flaschen bedeuten.

Auch der Geschmack war jedes Mal ein anderer. Heute weiß ich, dass ein Liter sehr gutes Olivenöl in der Herstellung so um die 6 bis über 10€ (!) kostet also muss es im Verkauf viel teurer sein.

Aber was macht das Olivenöl eigentlich so teuer?

Um die Frage beantworten zu können musste ich erstmal erfahren wie so ein Öl eigentlich gemacht wird. Eventuell liest das hier jemand der Olivenöl herstellt und mich auf seine eigene Plantage einladen möchte? Ich würde mich riesig freuen :) und würde gerne darüber berichten! Aber zurück zum Thema. Einer der Kriterien: wie die Oliven vom Baum runter kommen. Klingt komisch ich weiß ;)

So heißt es, dass bei einem NATIVEN OLIVENÖL EXTRA die Oliven:

- per Hand vom Baum gepflückt werden
- für die Weiterverarbeitung keine kaputten Stellen oder Dellen aufweisen dürfen
- eine perfekte Reife haben müssen und
- in kürzester Zeit (am besten am gleichem Tag) zu Olivenöl verarbeitet werden. Und das ganze bei einer Temperatur unter 27°C (also kaltgepresst). Diese Sorte Olivenöl wird auch EXTRA VERGINE genannt.


Dann gibt es noch das NATIVE OLIVENÖL. Dieses ist wie ihr schon am Namen erkennen könnt von der Qualität minderwertiger als das Erste also wird es aus Oliven gemacht die nicht so perfekt sind, einige Dellen aufweisen und nicht mehr so frisch sind. Auch die Pflückung vom Baum erfolgt meistens durch Einsatz von Maschinen. Dieses Olivenöl wird auch VERGINE genannt.

Und bis zum Schluss haben wir dann das billige und einfache OLIVENÖL ohne jegliche Zusatzwörter. Dieses Öl wird oft aus verdorbenen, kaputten und alten Oliven hergestellt. Wird also eigentlich aus den Resten einer Ernte gemacht. (Ich könnte auch schreiben: von faulen Bauern gemacht, oder?) Es ist ungenießbar. Damit es trotzdem zum Verkauf angeboten werden kann, muss dieses Öl raffiniert werden (d.h. hocherhitzt) um die schlechten Eigenschaften wie den üblen Geruch, den schlechten Geschmack und die Bitterstoffe zu entfernen. Danach wird dem schlechten Olivenöl noch ein wenig von dem guten Olivenöl untergemischt, damit es leicht nach Olive schmeckt. So wird es den Verbrauchern, wie dir und mir, in einem Discounter als genießbar untergejubelt.

Also ihr merkt das schon selber: viel Handarbeit und gute Qualität will auch bezahlt werden. Ein weitere, und dazu meiner Meinung nach, ein sehr wichtiges Merkmal ist der Geschmack. Nach dem ich ein hochwertiges Olivenöl probiert hatte, dachte ich erstmal: ist das kaputt? Tja, das denkt man wirklich wenn man keine Ahnung von gutem Olivenöl hat. Nun sind mehrere Monate vergangen in denen ich verschiedene Olivenöle ausprobiert habe. Das Beste was ich bis jetzt probiert habe war in einer Pizzeria Pesto hier in Düsseldorf. (Dort werden die Pizzen aus Vollkornmehl gemacht, sowie Bio-Nudeln angeboten) Der Chef ist Italiener und bringt sich sein Olivenöl aus Italien mit was seine Familie dort für sich selber herstellt. Hat er es gut! Aber der Geschmack ist einfach unglaublich. Es schmeckt nach Olive und hat einen nussigen Abgang. Ist fruchtig und leicht bitter zugleich. Es ist dazu so leicht, dass ich davon literweise trinken könnte ohne ein schlechtes Gewissen zu haben und das braucht man nun wirklich nicht, denn ein hochwertiges Olivenöl ist sehr gesund und viel zu schade um darin zu braten. Deshalb nehme ich es nur für Salate und zum Verfeinern von Gerichten. Dann hält die Flasche auch länger ;) Aber am besten ist so ein gutes Olivenöl ganz einfach mit nur ein paar Scheiben Baguette und einem gutem Glas Rotwein zu genießen. Und da ich von meinem Pizzamann kein Olivenöl kaufen kann, benutze ich momentan das Olivenöl von Demeter. Preis: 9,95€ für 500ml. Ich kaufe Olivenöl nur in dunklen Glasflaschen.

So wird ein Olivenöl hergestellt - Video

Und? Könnt ihr anhand den oben genannten Informationen im Video erkennen um welche Sorte Olivenöl es sich handelt?


2 Kommentare | Kommentar hinzufügen
  • E-Mail
  • Agani

    Permalink

    Vielen Dank Evelin für diese zusätzliche Information. Ich habe es versucht kurz zu halten damit meine Leser nicht mit Informationen überschüttet werden ;) Ich hatte vor kurzem eine kleine Probe von einem Olivenöl erhalten. Wie es geschmeckt hat und wo man es kaufen kann werde ich bald berichten.

    vor 8 Jahren
    Gefällt mir 0 Teilen kurze URL: Facebook Twitter Google Plus Antworten
  • Gast - Evelin Ayadi-Krenzer

    Permalink

    Die Olivenölqualität hängt sogar nicht nur von faulen oder noch guten Oliven ab. Die Qualität von Nativem Olivenöl extra (angenommen, dass es sich um richtiges handelt und nicht mit faulen Oliven vom Boden gestreckt worden ist) hängt hauptsächlich von 4 Faktoren ab: zu 40% von der Olivensorte, zu 40% vom Erntezeitpunkt, zu 15% vom schnellen und korrekten Transport (von dir schon angesprochen: die Unversertheit der Oliven!) und Ölpressung, zu 5% durch die Art des Olivenanbaus.
    Ich habe mich sehr viel mit dem Olivenanbau und der Ölpressung beschäftigt und war schon überal dabei.
    Das mit den dunklen Flaschen ist gut so, denn Olivenöl ist extrem lichtempfindlich und verliert sehr schnell an Qualität. Umso unverständlicher, dass heute immer noch Olivenöl in transparenten Glasflaschen (selbst im Bio-Markt) verkauft wird.
    Auf dem Blog http://www.gesundesolivenoel.blogspot.com bringe ich verschiedenste Hintergrundinformationen zu Olivenöl und wie es sich leichter im Alltag verwenden lässt.

    vor 8 Jahren
    Gefällt mir 0 Teilen kurze URL: Facebook Twitter Google Plus Antworten
Einloggen um Kommentare zu verfassen
Registrieren Passwort vergessen

Letzte Beiträge

  • Datenschutz
  • Mangolikör mit Vodka selber machen
  • Sommerliche Erfrischung - Bowle ohne Alkohol
  • Brotaufstrich aus körnigem Frischkäse und Radieschen
  • Melonen-Schinken-Salat mit Basilikum-Dressing
  • Gesund und lecker für jeden Tag - Salat Rezepte
  • Ich bin ein Ackerheld! Anbauen für Anfänger
  • Hier könnt ihr bedenkenlos euer Saatgut kaufen
  • Blätterteig mit Fetakäse oder Paprika, Radieschen und Fetakäse
  • Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel - gut zu wissen

Information

 icon

Agani.tv ist ein persönlicher Blog über Lifestyle vor allem gesundes Essen, Kochrezepte, Alternativen zum einkaufen sowie Verzicht auf Zusatzstoffe, Glutamate, Farbstoffe und wie sie alle heißen.

Kontakt

Agnes Dzwonek
Graf-Adolf-Straße 80
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 98 96 92 99

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.agani.tv
Facebook: www.facebook.com/agani.tv
Google+: www.goo.gl/Y8o62r
Datenschutz

Social Media

FacebookgPlus Pinterest