Facebook gPlus Pinterest
Agani.tv
  • Home
  • Rezepte
    • Kalte Speisen
    • Warme Speisen
    • Salate
    • Auf Vorrat
  • Vorstellung von
    • Kräuter
    • Gewürze
    • Öle
  • Wusstest du ...
  • Intressantes
    • Empfehlungen
    • Gewinnspiele
  • Über mich
  • Startseite
  • Salate
  • Scharfer Papayasalat - Som Tam mit Kohlrabi

Scharfer Papayasalat - Som Tam mit Kohlrabi

Details
Kategorie: Salate
Papaya Salat
Scharf, schärfer - Papayasalat! Aber diesmal ohne Papaya. Durch meinen Jahresaufenthalt in Thailand habe ich angefangen scharf zu essen. Manchmal sogar zu scharf. Mein Freund meint immer, dass ich das gar nicht nötig habe, denn auch ohne Chili bin ich schon scharf genug. Da sag ich immer zu ihm:
Ja, ja Schatz! Warte noch 10 Jahre ab! Danach sagst du ich soll einen ganzen Eimer Chilis essen ;)

Das Originalrezept vom Som Tam ist ein bisschen anders: mit Fischsauce, Krabben, Garnelen und natürlich grüner Papaya. Da ich aber Fischsauce nicht mag und gute Papaya hier in Deutschland ziemlich teuer ist, habe ich versucht es mit Kohlrabi und Sojasauce zu machen und sehe da: schmeckt sogar noch besser und eignet sich auch für Vegetarier. Wenn ihr statt Honig, Agavendicksaft verwendet, dann ist es auch vegan.

Zutaten:
- 2 Kohlrabi
- 5 Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- 3 kleine Tomaten
- 1 Zitrone
- 6 Walnüsse (die in der Schale)
- frische Chili
- Honig
- Bio Sojasauce

Wie auf dem Bild zu sehen ist, müsst ihr alles in Streifen schneiden und die Walnüsse natürlich knacken. Ich habe 7 Chilis benutzt aber für jemanden der nicht scharf essen kann oder mag, ist das natürlich zu scharf. Ich würde euch empfehlen mit 2 anzufangen und danach könnt ihr es immer noch steigern. Zusammen mit dem Knoblauch müssen die Chilis im Mörser zerkleinert werden. Ist alles kohlrabi-karotten-chili-blogschön fein, fügt ihr zu der Mischung im Mörser die Walnüsse hinzu. Nun presst ihr den Saft der Zitrone aus und schmeißt auch die Zitrone rein. Alles zusammen weiter mörsern. Jetzt wird die Sojasauce und der Honig hinzugefügt und untergemischt. Ungefähr ein kleiner Löffel Honig und zwei große Löffel Sojasauce. Das ist aber schwierig anzugeben, denn es hängt davon ab wie sauer oder süß ihr das ganze haben möchtet. Also kurz abschmecken und wenn es süß-sauer-scharf ist, dann ist es perfekt.

Jetzt kommen die restlichen Zutaten hinein. Da ich aber einen ganz kleinen Mörser habe (normalerweise wird dieser Salat von Anfang bis Ende im großen Holzmörser zubereitet) musste ich das Gemüse in eine Glasschlüssel geben. Ja richtig, Glasschüssel. Und nein, macht das bitte nicht nach. Nimmt euch lieber eine andere Schüssel hauptsache nicht aus Glas. Ich hatte diesen Salat schon öfters in der Glasschüssel gemacht und es ist nichts passiert bis mir dieses Mal mein liebster Freund dazwischen kam und sagte: Pass auf sonst platzt sie. Und wie das immer so ist: Sie ist geplatzt. Mano!

Ich papaya-salat-som-tam-rezept-bloghabe schon die Palmen vor mir gesehen. Es ist bis jetzt noch nie was passiert und jetzt wo er mich darauf aufmerksam macht - genau dann passiert es. Wie auch immer habe ich das Ganze in meine zweite Glasschüssel umgefüllt und meine Arbeit fortgesetzt. Schließlich hatten wir schon Hunger. Also, Gemüse mit der Füllung aus dem Mörser in einer Schüssel miteinander vermengen und ein wenig weiter mörsern. Die Tomaten hinzufügen und immer noch mörsern bis das ganze Gemüse ein bisschen weicher wird. Jetzt probieren und eventuell noch mit Sojasauce abschmecken.

Und wenn es angrichtet ist, dann empfehle ich euch ein schönen Film mit Johnny Depp "Chocolat" zu schauen. Chili ist nämlich nicht nur scharf sondern regt auch die Leidenschaft an. Und wer weiß, wer weiß ob ihr den Film zu Ende schaut ;)

Letzte Beiträge

  • Datenschutz
  • Mangolikör mit Vodka selber machen
  • Sommerliche Erfrischung - Bowle ohne Alkohol
  • Brotaufstrich aus körnigem Frischkäse und Radieschen
  • Melonen-Schinken-Salat mit Basilikum-Dressing
  • Gesund und lecker für jeden Tag - Salat Rezepte
  • Ich bin ein Ackerheld! Anbauen für Anfänger
  • Hier könnt ihr bedenkenlos euer Saatgut kaufen
  • Blätterteig mit Fetakäse oder Paprika, Radieschen und Fetakäse
  • Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel - gut zu wissen

Information

 icon

Agani.tv ist ein persönlicher Blog über Lifestyle vor allem gesundes Essen, Kochrezepte, Alternativen zum einkaufen sowie Verzicht auf Zusatzstoffe, Glutamate, Farbstoffe und wie sie alle heißen.

Kontakt

Agnes Dzwonek
Graf-Adolf-Straße 80
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 98 96 92 99

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.agani.tv
Facebook: www.facebook.com/agani.tv
Google+: www.goo.gl/Y8o62r
Datenschutz

Social Media

FacebookgPlus Pinterest